Bild desJahres

Aufgenommen am Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main, Deutschland, mit einem Ziehm Vision RFD 3D.
Knapp 50 Millionen Menschen leiden weltweit an Epilepsie. Für etwa ein Drittel der Betroffenen ist die einzig mögliche Therapie ein Eingriff am Gehirn. Um dort ein nahezu verletzungsfreies Operieren zu ermöglichen, nutzt man die Stereotaxie. Hier arbeiten mehrere bildgebende Verfahren, wie MRT, CT, robotergestützte Navigation und intraoperatives Röntgen zusammen.
Während der Operation wird ein Netz aus subduralen Elektroden implantiert, welches wie ein Seismograph bei Erdbeben funktioniert. Dadurch kann die betroffene Region im Gehirn genau aufgezeichnet werden, um sie später zu therapieren. Dank seiner CT-ähnlichen Bildqualität dient der C-Bogen Ziehm Vision RFD 3D als intraoperative Kontrollalternative und trägt so zu einem optimalen Operationsergebnis bei.