Minutenschnelle
Fallplanung

Zeitaufwendige gefäßchirurgische Eingriffe stehen weltweit auf der Tagesordnung. Digitale Werkzeuge helfen dabei, das klinische Bildmaterial vor der Operation effizient auszuwerten. Die Softwarelösung EndoSize ermöglicht eine beschleunigte, KI-basierte Vorbereitung des Eingriffs am Computer. Dadurch wird in der intraoperativen Phase weniger Strahlendosis und Kontrastmittel eingesetzt. Die präzisere Behandlung minimiert außerdem das Komplikationsrisiko.

1
Vorarbeit
Import von 3D-Datensätzen
Präoperative 3D-Bildgebung erleichtert heute die Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen. Sie liefert die Basis für die Bildfusion während der Operation. Mit EndoSize lassen sich CT-Bildserien flexibel aus unterschiedlichen Quellen importieren – zum Beispiel aus Picture Archiving and Communication Systems (PACS), medizinischen Cloud-Systemen, File-Hosting- Services oder physischen Speichermedien wie CDROMs und Festplatten. Anschließend werden die Bilddaten in hochauflösende 3D-Modelle umgewandelt, die die anatomischen Gegebenheiten im Detail sichtbar machen.
Verwaltung der 3D-Datensätze
Die effiziente Verwaltung der anfallenden Datenmengen wird auch im Gesundheitssystem immer wichtiger. Dedizierte Filter und Stichwortsuchen ermöglichen in EndoSize den schnellen Zugriff auf benötigte Datensätze. Die Verschlagwortung von Lesezeichen ermöglicht es außerdem, entscheidende Informationen zu markieren und zu einem späteren Zeitpunkt leichter wiederzufinden. Dies spart wertvolle Zeit und minimiert potenzielle Fehlerquellen vor dem Eingriff.

2
Planung
Auswahl des Operationsgebietes
Nach dem Datenimport und der Ermittlung des endovaskulären Behandlungsbedarfs beginnt die Planungsphase mit der Auswahl des geeigneten Arbeitsablaufs.
Automatische 3D-Segmentierung des Zielvolumens
Ein adaptiver Algorithmus grenzt die für den Eingriff relevante anatomische Region innerhalb der Bilddaten ein und hebt sie von den umgebenden Strukturen ab. Kritische Gefäßstrukturen werden automatisch erkannt und markiert. Chirurginnen und Chirurgen profitieren von einer übersichtlichen visuellen Darstellung des Operationsgebietes. Gefäßveränderungen wie Aneurysmen und Stenosen lassen sich zuverlässig identifizieren.
Mittellinie für präzise Messungen
Mit maximal 3 Klicks berechnet die intelligente Software schnell und einfach die Mittellinie. Diese wird als virtuelle Achse dargestellt und verläuft entlang der Hauptarterien. Zudem kann sie um relevante Arterien erweitert werden. Sie bildet die Ausgangsbasis für die automatisierte und präzise Generierung relevanter Messwerte wie Länge, Winkel, Volumen, Durchmesser und Uhrposition.
Aussagekräftige Messwerte für fundierte Entscheidungen
Die ermittelten Messwerte liefern wichtige Informationen zur Ableitung geeigneter operativer Maßnahmen. Die Integration der Messungen in den Planungsprozess hilft, Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Patientensicherheit zu erhöhen.
Flexibilität durch manuelle Anpassungen
Sollen bestimmte Aspekte des Operationsgebietes genauer betrachtet werden, lassen sich Messungen mit wenigen Klicks manuell hinzufügen oder anpassen.

3
Strategie
Auswahl geeigneter Endografts
EndoSize enthält eine umfassende Datenbank mit allen wichtigen auf dem Markt erhältlichen Endografts. Detaillierte Informationen, technische Spezifikationen und Bestellnummern sind direkt abrufbar. Auf Basis der zuvor ermittelten Messwerte und der Herstellerrichtlinien wählt der Benutzer die optimale Größe des Implantats aus. So reduziert EndoSize das Risiko von Fehleinschätzungen bei der Planung und sorgt für die bestmögliche Auswahl der Implantate.
Optimale Bedingungen schaffen
Mit Hilfe simulierter Anatomieansichten lässt sich bereits vor dem Eingriff die ideale Position des C‑Bogens bestimmen. Dies ist entscheidend, um Parallaxenfehler, unnötige Strahlenbelastung und Kontrastmittelgabe während der Operation zu vermeiden. Nach der Planung können mit EndoSize übersichtliche digitale Berichte erstellt werden, die alle relevanten Informationen wie Messungen, ausgewählte Endografts, Snapshots und Videos für anstehende Eingriffe enthalten. Die Berichte ermöglichen das frühzeitige Erkennen potenzieller Risiken und können im PACS-System sicher gespeichert werden. Über die innovative App EndoSizeMe können die Berichte zudem mit dem OP-Team geteilt werden, um die Zusammenarbeit in komplexen OP-Situationen zu erleichtern.

4
Intraoperative Anwendung
Erweiterte Messwerkzeuge zur Unterstützung bei der Implantatpositionierung und -einsatz
Für die intraoperative Navigation können die Planungsdaten von EndoSize inklusive 3D-Volumen und Simulationen von anatomischen Deformationen, die während des Eingriffs auftreten können, optional in das 3D-Bildfusionssystem EndoNaut&² importiert werden.
Neben der Vascular Edition mit den Anwendungsmodulen Aorto-iliac, Thoracic, Thoraco-abdominal und Peripheral ist EndoSize auch als Cardio Edition erhältlich. Diese ermöglicht die Planung kardiologischer Eingriffe wie etwa TAVIs und Mitralklappenersatz innerhalb weniger Minuten.
Disclaimer
1
EndoSize® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Therenva SAS. In den USA hat die EndoSize®-Software eine Bestätigung über wesentliche Gleichwertigkeit sowie die 510(k)-Zulassung (Pre-market Notification) der FDA erhalten. In Europa hat die EndoSize®-Software die CE-Kennzeichnung (Klasse IIa) erhalten. Sie ist nicht erstattungsfähig. Die in der Kennzeichnung und im Handbuch zur Verfügung gestellten Informationen sind ausschließlich für medizinisches Fachpersonal bestimmt. Um einen sicheren und erfolgreichen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
2
EndoNaut® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Therenva SAS. In den USA hat die EndoNaut®-Software eine Bestätigung über wesentliche Gleichwertigkeit sowie die 510(k)-Zulassung (CDRH Pre-market Notification) der FDA erhalten. In Europa hat die EndoNaut®-Software die CE-Kennzeichnung (Klasse IIb) erhalten. Sie ist nicht erstattungsfähig. Die in der Kennzeichnung und im Handbuch zur Verfügung gestellten Informationen sind ausschließlich für medizinisches Fachpersonal bestimmt. Um einen sicheren und erfolgreichen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
Diese Tipps & Tricks wurden online veröffentlicht im November 2024.